3.3. Das Gesetz der Positiven Ableitungen
3.3.1. Zusammenfassung
Mit dieser der Mathematik entlehnten Sprache formuliere ich gewisse Konzeptionsregeln für Prothesenschäfte.
Diese Regeln garantieren gute Bedingungen für die Ausweitung der Schaftdimensionen und -schnitte in Richtung ihrer Implantationsbahn.
Für die Schäfte mit Geometrischer Verankerung ist die regelmäßige Steigerung der Dimensionen entlang der Achse nämlich unerlässlich, um die Wirkung der Konischen Kupplung des Schaftes im korrigierten Markraum zu erzielen.
Bei den zementierten Schäften ermöglichen diese Regeln, die Verteilung und Komprimierung des zähflüssigen Zements beim Einstoßen zu kontrollieren.
Die Entwicklung der Ausziehbarkeit aller Schäfte wird durch die Anwendung dieser Regeln erleichtert.